Letzte Aenderung: 12. März 2003
durch Matthias Frehner GPRS
bedeutet GSM Packet Radio Service.
Dies bedeutet eine Uebertragung der Informationen "paketweise".
Die digitalisierte Sprache oder Daten werden in einzelne
Pakete zerlegt und auf einem freien, beliebigen Zeitschlitz übertragen. GPRS ist in der
GSM-Phase 2+ definiert.

Der Hauptnutzen dieser Uebertragungsart besteht darin, dass
auch kleine "freie" Uebertragungskapazitäten innerhalb eines Zeitschlitz
genutzt werden können.
Vorteile der GPRS Technologie gegenüber
normaler GSM-Uebertragung:
- Die Pakete können in beliebiger Reihenfolge über beliebige
Wege übertragen werden.
- Verstümmelte oder verlorene Pakete werden automatisch
nochmals angefordert.
- Innerhalb der Uebertragungskette findet eine automatische
Fehlerkorrektur statt.
- Der Verbindungsaufbau (und die damit benötigte Zeit)
entfällt dabei, das "Handy" bleibt sozusagen immer online.
- Die Verrechnung erfolgt hierbei nicht mehr nach
Gesprächsminuten oder Sekunden, sondern nach übertragener Datenmenge (Bytes).

Vorteile von GPRS:
- Wartezeiten beim Internet-Zugriff, in denen keinerlei Daten
übertragen werden, werden im Gegenatz zu normalen GSM-Datenverbindungen nicht taxiert.
- Netzbetreiber wie Kunden profitieren von optimal
ausgelasteten Netzwerken.
- Zusätzlich zum verschlüsselten GSM Algorhytmus über die
Luftschnittstelle kann auf Wunsch durch den Kunden eine eigene, zusätzliche
Verschlüsselung der Daten vorgenommen werden.
- Im Endausbau sind Datenraten von bis zu 380 Kbit/s möglich.
Nachteile von GPRS:
- Bestehende GSM-Netzinfrastrukturen müssen nach bzw.
umgerüstet werden.
- Heutige GSM-Geräte können nicht für GPRS verwendet
werden.
- Roaming in fremden GSM-Netze nur möglich, wenn diese den
Dienst GPRS ebenfalls anbieten und die Funktionen für Roaming-Teilnehmer freigegeben ist.
Die zur Verfügung stehende Uebertragungskapazität innerhalb der Funkversorgung einer
Basisstation müssen sich die GPRS User teilen (Vergleichbar mit dem Angebot eines
Internet-Service Providers.)
Dies bedeutet, dass je nach Telefon-Verkehr mehr oder weniger Uebertragungskapazität zur
Verfügung steht.
Kategorien der Endgeräte:
Die GPRS Technologie unterscheidet zwischen verschiedenen
Endgeräteklassen:
Klasse A
Sprach- und Datenverbindungen gleichzeitig möglich
Klasse B
Entweder Sprach- oder Datenverbindungen möglich. Die
Umschaltung vom GPRS zum GSM Modus erfolgt hierbei durch das Handy automatisch
Klasse C
Entweder Sprach- oder Datenverbindung. Die Umschaltung
erfolgt ggfs. manuell durch den Anwender. Klasse C Geräte können auch nur für die
Datenübertragung ausgerüstet sein (Terminals) |