Letzte Änderung dieser Seite: 06 Mai 2006
Wie
alles begann |
![]() |
So hat 1946 das erste Handy ausgesehen. |
1976 Einführung NATEL-A (155 MHz) und dann später
NATEL-B (169 MHz) Unter tragbar verstand man damals ein Gewicht von < 15 Kg.
|
Grenzüberschreitender Funkverkehr ? Dazumal praktisch unmöglich resp. nicht zugelassen.
Wer mit dem fix eingebautem NATEL etwa ins nahe
Elsass fahren wollte, benötigte den folgenden Kleber:
Für
grosses Bild bitte anklicken
Andernfalls
gab es bei Kontrollen und / oder an der Grenze einen mehrstündigen Aufenthalt
und u.U. sogar eine Beschlagnahmumg des Gerätes durch den franz. Zoll.
Andere
Länder, andere Sitten...
![]() |
Durch die Dual-Band (900/1800 MHz) oder Tribble-Band Technik (900/1800/1900 MHz) Handys kann heute z.B. mit einer Simkarte eines Providers weltweit in über 200 GSM Netzen mobil telefoniert werden. |
Ein entsprechendes
Gerät vorausgesetzt, können sogar Daten / Faxe mit bis zu 43200 Bit/s (HSCSD)
übertragen werden. |
![]() |
Copyright by M.Frehner www.funkcom.ch